Was ist michael wittmann?

Michael Wittmann

Michael Wittmann (*22. April 1914 in Vogelthal, Bayern; † 8. August 1944 bei Gaumesnil, Normandie) war ein deutscher Panzerkommandant während des Zweiten Weltkriegs. Er erlangte Bekanntheit und wurde zu einem hochdekorierten Offizier der Waffen-SS.

  • Frühe Karriere: Wittmann trat 1934 der Reichsarbeitsdienst bei und diente anschließend in der Wehrmacht, bevor er 1937 zur SS wechselte. Er diente zunächst in der Leibstandarte SS Adolf Hitler (LSSAH) und nahm am Einmarsch in Österreich, der Besetzung des Sudetenlandes und dem Polenfeldzug teil.

  • Einsatz in der Waffen-SS: Während des Zweiten Weltkriegs diente Wittmann an verschiedenen Fronten, darunter in der Sowjetunion, wo er sich als Panzerkommandant auszeichnete. Er befehligte verschiedene Panzer, darunter den Panzerkampfwagen III und den Panzerkampfwagen IV.

  • Bekanntheit in der Normandie: Wittmann erlangte besonders durch seine Aktionen in der Normandie im Juni 1944 Bekanntheit. Am 13. Juni 1944 führte er einen einzelnen Panzerkampfwagen VI Tiger an, um einen britischen Panzerverband in Villers-Bocage anzugreifen. Bei diesem Angriff zerstörte er mehrere Panzer, Fahrzeuge und Geschütze und trug so maßgeblich zur Verzögerung des britischen Vormarsches bei. Dieser Vorfall trug wesentlich zu seinem Ruf als "Panzerass" bei und machte ihn zu einer Propagandafigur. Siehe auch Villers-Bocage.

  • Tod: Michael Wittmann starb am 8. August 1944 in der Nähe von Gaumesnil während der Schlacht um die Normandie. Die Umstände seines Todes sind umstritten, wobei sowohl britische als auch kanadische Einheiten Anspruch auf den Abschuss seines Panzers erheben. Die wahrscheinlichste Erklärung ist, dass sein Panzer von einem Panzer des Typs Sherman Firefly der A Squadron, 1st Northamptonshire Yeomanry, unter dem Kommando von Sergeant Gordon oder einem Panzer der kanadischen Sherbrooke Fusiliers abgeschossen wurde.

  • Auszeichnungen: Wittmann erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse, das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub und Schwertern.

  • Kontroverse: Michael Wittmann ist eine umstrittene Figur, da er ein hochdekorierter Soldat im Dienst der Waffen-SS war, einer Organisation, die für Kriegsverbrechen und Gräueltaten verantwortlich war. Seine militärischen Fähigkeiten sind unbestritten, doch seine Rolle im NS-Regime wirft ethische Fragen auf. Siehe auch Waffen-SS.

  • Propaganda: Wittmann wurde von der NS-Propaganda stark genutzt, um den deutschen Kampfgeist zu stärken und den Glauben an den Endsieg zu fördern. Nach seinem Tod wurde sein Mythos weiter ausgeschmückt. Siehe auch NS-Propaganda.